1. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Datenerfassung auf dieser Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin. Ihre Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden – aber nur in datenschutzfreundlicher Weise (siehe Abschnitt „Analyse-Tools“).
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Umständen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Auch haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei handelt es sich vor allem um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Webseitenzugriffe und andere Daten, die über die Website generiert werden.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber Interessent:innen sowie zur sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).
Wir nutzen folgenden Hosting-Anbieter:
Hostinger International Ltd.
61 Lordou Vironos Street
6023 Larnaca, Zypern
https://www.hostinger.de
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck dies geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
CÉHO studio
Mörkenstraße 8
22767 Hamburg
E-Mail: hello@scecilehoggenmueller.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als betroffene Person hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS
IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE
DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Soziale Medien
Instagram Plugin
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden.
Diese Funktionen werden angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://help.instagram.com/519522125107875 und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
6. Plugins und Tools
Adobe Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Adobe (Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts direkt von Adobe, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Adobe übermittelt. Nach Angaben von Adobe werden keine Cookies zur Bereitstellung der Fonts verwendet. Die Nutzung von Adobe Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zu Adobe Fonts finden Sie unter:
https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
und in der Datenschutzerklärung von Adobe:
https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Fontsource (lokales Hosting)
Zusätzlich werden Schriftarten verwendet, die über Fontsource lokal eingebunden sind – konkret die Schrift „Reem Kufi“. Beim lokalen Hosting werden die Schriftarten direkt von unserem Server geladen, sodass keine Verbindung zu externen Servern aufgebaut wird. Durch die lokale Einbindung erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
7. Einsatz von Cookies
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als “Nutzer-IDs” bezeichnet)
Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:
– Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat.
– Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.
– First-Party-Cookies: First-Party-Cookies werden von uns selbst gesetzt.
– Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies): Drittanbieter-Cookies werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.
– Notwendige (auch: essentielle oder unbedingt erforderliche) Cookies: Cookies können zum einen für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus Gründen der Sicherheit).
– Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Ferner werden Cookies im Regelfall auch im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt sowie dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als “Tracking”, d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. Soweit wir Cookies oder “Tracking”-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Speicherdauer: Sofern wir Ihnen keine expliziten Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen eines sog. Cookie-Opt-Ins), gehen Sie bitte davon aus, dass die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als “Opt-Out” bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes unbedingt erforderlich sind.
Cookie-Einstellungen/ -Widerspruchsmöglichkeit:
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Verwendung von CookieYes
Wir nutzen den Dienst CookieYes (CookieYes Limited, 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, Vereinigtes Königreich), um Ihre Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zu verwalten. CookieYes speichert den Einwilligungsstatus, um sicherzustellen, dass Cookies nur auf Grundlage gültiger Einwilligungen gesetzt werden. Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie nicht notwendige Cookies aktiv akzeptieren oder ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern:
Cookie Settings8. Datenverarbeitung im Rahmen des Online-Shops
8.1 Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
Wenn Sie in unserem Online-Shop einkaufen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihres Auftrags sowie für etwaige nachgelagerte Gewährleistungs- und Serviceleistungen. Zu den verarbeiteten Daten zählen insbesondere Name, Adresse, E-Mail-Adresse, bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich.
8.2 Zahlungsdienstleister
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung geben wir Ihre Zahlungsdaten an den jeweils ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter. Je nach Anbieter werden zusätzliche Daten direkt durch diesen erhoben (z. B. auf dessen Bezahlseite). Die Verantwortung für diese Datenverarbeitung liegt dann beim Zahlungsdienstleister.
Stripe
Anbieter: Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland.
Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy
Die Datenübermittlung in Drittstaaten (z. B. USA) erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln.
PayPal
Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
8.3 Versanddienstleister
Zur Auslieferung Ihrer Bestellung geben wir Ihre Daten (Name, Lieferadresse und ggf. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zur Sendungsverfolgung) an Versanddienstleister weiter. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sofern Sie im Rahmen des Bestellprozesses eingewilligt haben, kann der Versanddienstleister Sie direkt kontaktieren (z. B. zur Ankündigung der Lieferung).
Versanddienstleister:
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html
8.4 Kundenkonto
Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, speichern wir die dafür eingegebenen Daten sowie Informationen zu Ihren bisherigen Bestellungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Löschung Ihres Kontos ist jederzeit möglich.
8.5 Produktbewertungen
Nach einem Kauf können Sie ein Produkt bewerten. Ihre Angaben (z. B. Name, Bewertungstext) werden mit Ihrer Einwilligung verarbeitet und veröffentlicht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
8.6 Newsletter
Derzeit bieten wir keinen Newsletter-Versand an. Falls wir zukünftig einen Newsletter einführen, werden wir unsere Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren und Ihre Einwilligung separat einholen.
8.7 SureCart (Shopfunktion über WordPress)
Wir nutzen das WordPress-Plugin SureCart, um Produkte über unsere Website anzubieten. Dabei werden Bestellungen, Zahlungen und Kundenkonten direkt auf unserer Website verarbeitet. SureCart verarbeitet dabei personenbezogene Daten, insbesondere:
• Name
• E-Mail-Adresse
• Adresse (Rechnungs- und ggf. Lieferadresse)
• Bestellte Produkte
• Zahlungsinformationen (nicht vollständig gespeichert, aber übermittelt an Zahlungsanbieter)
• IP-Adresse und ggf. Geräteinformationen
SureCart verwendet technisch notwendige Cookies, um den Bestellvorgang zu ermöglichen – etwa zur Speicherung von Warenkorbinhalten oder zum Schutz vor betrügerischen Aktivitäten. Diese Cookies sind erforderlich und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem funktionierenden Online-Shop) gesetzt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Übrigen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO(Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und nutzerfreundlichen Shoplösung).
Anbieter von SureCart ist SureCart Inc., 651 N Broad St, Suite 206, Middletown, DE 19709, USA. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von SureCart:
https://surecart.com/privacy-policy/
8.8 Datenverarbeitung durch Server außerhalb der EU
SureCart nutzt zur Funktion in Teilen externe Dienste (z. B. zur Lizenzierung, Spamvermeidung oder Performanceoptimierung), die Daten außerhalb der EU verarbeiten könnten. Soweit erforderlich, erfolgt dies auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von SureCart: https://surecart.com/privacy-policy/
9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und dem Schloss-Symbol. Wenn die Verschlüsselung aktiv ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
10. Web-Analyse mit Independent Analytics
Unsere Website verwendet Independent Analytics, ein datenschutzfreundliches Webanalyse-Tool. Es ist vollständig lokal gehostet, setzt keine Cookies, anonymisiert IP-Adressen und gibt keinerlei Daten an Dritte weiter. Diese Analyse hilft uns dabei, die Nutzung unserer Website besser zu verstehen und unser Angebot zu optimieren – ohne personenbezogene Daten zu speichern oder zu übertragen. Da Independent Analytics keine personenbezogenen Daten verarbeitet, ist keine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erforderlich.
Revocation of your consent to data processing
Many data processing operations are only possible with your express consent. You may revoke a previously granted consent at any time. The legality of processing until the revocation remains unaffected.
4. Data Collection on This Website
Inquiry by Email, Telephone or Fax
If you contact us by email, telephone or fax, your inquiry, including all resulting personal data (name, inquiry), will be stored and processed by us for the purpose of handling your request. We do not share this data without your consent. The processing of this data is based on Art. 6(1)(b) GDPR if your request is related to the performance of a contract or is necessary for pre-contractual measures. In all other cases, the processing is based on our legitimate interest in effectively handling the inquiries addressed to us (Art. 6(1)(f) GDPR) or on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR) if it has been requested. The data you send to us via contact requests will remain with us until you request its deletion, revoke your consent to storage, or the purpose for data storage no longer applies (e.g. after your request has been processed). Mandatory statutory provisions – especially retention periods – remain unaffected.
5. Social Media
Instagram Plugin
Functions of the Instagram service are integrated on this website. These functions are offered by Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. If you are logged into your Instagram account, you can link the contents of this website to your Instagram profile by clicking the Instagram button. This allows Instagram to associate your visit to this website with your user account. We point out that as the provider of the pages, we do not have knowledge of the content of the transmitted data and their use by Instagram. The data is stored and analyzed on the basis of Art. 6(1)(f) GDPR. The website operator has a legitimate interest in the broadest possible visibility in social media. If a corresponding consent has been requested, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR; the consent can be revoked at any time. Data transfer to the USA is based on the standard contractual clauses of the EU Commission.
Details can be found here:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://help.instagram.com/519522125107875,
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
Further information can be found in Instagram’s privacy policy:
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
6. Plugins and Tools
Adobe Fonts
This website uses so-called web fonts provided by Adobe (Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA) for uniform display of fonts. When a page is accessed, your browser loads the required web fonts directly from Adobe to display texts and fonts correctly. In doing so, your IP address is transmitted to Adobe. According to Adobe, no cookies are used to provide the fonts. The use of Adobe Fonts is in the interest of a uniform and appealing presentation of our online offerings and represents a legitimate interest within the meaning of Art. 6(1)(f) GDPR.
More information about Adobe Fonts can be found at:
https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
and in Adobe’s privacy policy:
https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Fontsource (local hosting)
Additionally, we use fonts hosted locally via Fontsource — specifically the “Reem Kufi” font. With local hosting, fonts are loaded directly from our server, meaning no connection is made to external servers. This means no personal data is transmitted to third parties. Usage is based on Art. 6(1)(f) GDPR.
7. Use of Cookies
Cookies are text files that store data from visited websites or domains and are saved by a browser on the user’s computer. A cookie primarily serves to store information about a user during or after their visit to an online offer. The stored information may include, for example, the language settings on a website, login status, a shopping cart, or the point at which a video was watched. The term “cookies” also includes other technologies that perform the same functions (e.g. when user information is stored using pseudonymous identifiers also referred to as “user IDs”).
The following types and functions of cookies are distinguished:
– Temporary cookies (also: session cookies): Deleted at the latest after the user leaves the online offer and closes their browser.
– Persistent cookies: Remain stored even after the browser is closed. For example, login status can be saved or preferred content displayed immediately when the user revisits the site.
– First-party cookies: Set by us.
– Third-party cookies: Mainly used by advertisers (so-called third parties) to process user information.
– Necessary (also: essential) cookies: Absolutely necessary for operating a website (e.g. for saving logins or user input or for security reasons).
– Statistics, marketing, and personalization cookies: Often used to measure reach and to create user profiles to display content relevant to users’ interests — also referred to as “tracking.”
Legal basis notice: The legal basis for processing your personal data via cookies depends on whether we ask for your consent. If consent is obtained, the basis is Art. 6(1)(a) GDPR. Otherwise, the data is processed based on our legitimate interests (e.g. in a commercially viable online offering and its improvement) or where the use of cookies is required to fulfill our contractual obligations.
Storage period: If we do not provide explicit details on the storage duration of permanent cookies (e.g., via a cookie consent tool), you may assume that it can be up to two years.
General notice on revocation and objection (opt-out): Depending on whether processing is based on consent or legal permission, you have the option at any time to revoke given consent or object to processing of your data by cookie technologies (“opt-out”). You can declare your objection via your browser settings (e.g. disable cookies — note that this may limit functionality). You can also object to tracking cookies via:
https://optout.aboutads.info
and
https://www.youronlinechoices.com
Processing of cookie data based on consent: Before we process data using cookies, we ask for your revocable consent. Until this consent is provided, only technically necessary cookies will be used.
Cookie settings / Opt-out option:
Processed data types: Usage data (e.g. visited pages, interest in content, access times), meta/communication data (e.g. device information, IP addresses).
Data subjects: Users (e.g. website visitors, users of online services).
Legal bases: Consent (Art. 6(1)(a) GDPR), Legitimate interests (Art. 6(1)(f) GDPR).
Use of CookieYes
We use the service CookieYes (CookieYes Limited, 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, United Kingdom) to manage your consents under Art. 6(1)(c) GDPR. CookieYes stores consent status to ensure cookies are only set based on valid consent. On first visit, a cookie banner allows you to actively accept or reject non-essential cookies. You can change your settings at any time:
8. Data Processing in the Online Shop
8.1 Processing of Customer and Contract Data
When you shop in our online store, we process your personal data to fulfill and handle your order and for any subsequent warranty and service obligations. Processed data includes name, address, email address, ordered products, invoice and payment details. The processing is based on Art. 6(1)(b) GDPR (contract performance) and is necessary for contract execution.
8.2 Payment Service Providers
As part of payment processing, we share your payment data with the respective payment service provider you selected. Depending on the provider, further data may be collected directly by them (e.g. on their payment page). Responsibility for such data processing lies with the payment provider.
Stripe
Provider: Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Ireland.
Privacy Policy: https://stripe.com/de/privacy
Data transfers to third countries (e.g., USA) are based on the EU standard contractual clauses.
PayPal
Provider: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Privacy Policy: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
8.3 Shipping Providers
To deliver your order, we share your data (name, shipping address, and optionally phone number or email address for tracking) with shipping providers. Processing is based on Art. 6(1)(b) GDPR. If you gave consent during the checkout process, the shipping provider may contact you directly (e.g., to announce delivery).
Shipping provider:
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Germany
Privacy Policy: https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html
8.4 Customer Account
If you create a customer account, we store the data entered and information about your past orders. Processing is based on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You can delete your account at any time.
8.5 Product Reviews
After purchase, you can review a product. Your information (e.g., name, review text) will be processed and published with your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). Consent can be revoked at any time.
8.6 Newsletter
We currently do not offer a newsletter. If we introduce one in the future, we will update our privacy policy accordingly and obtain your consent separately.
8.7 SureCart (Shop Function via WordPress)
We use the WordPress plugin SureCart to offer products through our website. Orders, payments, and customer accounts are processed directly on our website. SureCart processes personal data, especially:
• Name
• Email address
• Address (billing and optionally shipping)
• Ordered products
• Payment details (not stored fully, but transmitted to payment providers)
• IP address and optionally device data
SureCart uses technically necessary cookies to enable the ordering process – for example, to store cart contents or to protect against fraud. These cookies are necessary and based on Art. 6(1)(f) GDPR (legitimate interest in a functioning online store).
Data processing is also based on Art. 6(1)(b) GDPR (contract fulfillment) and Art. 6(1)(f) GDPR (legitimate interest in secure, user-friendly shop systems).
Provider: SureCart Inc., 651 N Broad St, Suite 206, Middletown, DE 19709, USA.
More info: https://surecart.com/privacy-policy/
8.8 Data Processing on Servers Outside the EU
SureCart uses third-party services (e.g. for licensing, spam protection, performance) that may process data outside the EU. If necessary, this is done based on EU standard contractual clauses. More info can be found in SureCart’s privacy policy:
https://surecart.com/privacy-policy/
9. SSL and TLS Encryption
For security reasons and to protect the transmission of confidential content, this site uses SSL or TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the address line in the browser (“https://”) and the lock icon. When encryption is active, data you transmit to us cannot be read by third parties.
10. Web Analytics with Independent Analytics
Our website uses Independent Analytics, a privacy-friendly web analytics tool. It is fully hosted locally, does not use cookies, anonymizes IP addresses, and does not transmit data to third parties. This analysis helps us better understand website usage and improve our offering – without storing or transferring personal data. As Independent Analytics does not process personal data, no consent under Art. 6(1)(a) GDPR is required.
1. General Information
The following notes give you a simple overview of what happens to your personal data when you visit our website. Personal data is all data with which you can be personally identified.
Data Collection on This Website
Data processing on this website is carried out by the website operator. You can find their contact details in this website’s imprint.
How do we collect your data?
Your data is collected in two ways: one, by you providing it to us (e.g. via contact form or email); and two, other data is collected automatically when visiting the website by our IT systems. These are primarily technical data (e.g. web browser, operating system, or time of page access).
What do we use your data for?
Part of the data is collected to ensure error‑free provision of the website. Other data may be used to analyze user behaviour – but only in a privacy‑friendly way (see the section “Analytics Tools”).
What rights do you have regarding your data?
You have the right at any time to receive information free of charge about the origin, recipients, and purpose of your stored personal data. You also have the right to correction or deletion of this data. If you have given your consent to data processing, you may revoke it at any time for the future. In addition, under certain circumstances you have the right to restrict processing of your personal data. You also have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority. For this as well as any further questions regarding data protection, you may contact us at any time.
2. Hosting
External Hosting
This website is hosted by an external service provider (host). Personal data collected on this website is stored on the host’s servers. This primarily includes IP addresses, contact inquiries, meta and communication data, website access data and other data generated via the website.
The use of the host is to fulfil contractual obligations toward interested parties as well as to securely, quickly and efficiently provide our online offering (Art. 6(1)(b) and (f) GDPR).
We use the following hosting provider:
Hostinger International Ltd.
61 Lordou Vironos Street
6023 Larnaca, Cyprus
https://www.hostinger.de
3. General Notes and Mandatory Information
Data Protection
We take the protection of your personal data very seriously. We treat your data confidentially and in accordance with statutory data protection provisions as well as this privacy policy. When you use this website, various personal data are collected. Personal data are data relating to you from which your identity can be determined. In this privacy policy you will learn which data we collect, how we use it, and for what purpose. We point out that data transmission on the Internet (e.g. when communicating by email) can have security gaps. Complete protection of data against third‑party access is not possible.
Note on the responsible body
The responsible body for data processing on this website is:
CÉHO studio
Mörkenstraße 8
22767 Hamburg
E‑Mail: hello@scecilehoggenmueller.com
The responsible body is the natural or legal person who alone or jointly with others decides on the purposes and means of processing personal data (e.g. names, email addresses, etc.).
Storage Duration
Unless otherwise specified in this privacy policy, your personal data remains with us until the purpose for processing no longer applies. If you exercise a legitimate request for deletion or revoke consent to data processing, your data will be deleted unless we have other legally permissible reasons to retain your personal data (e.g. tax or commercial retention obligations); in such cases deletion will take place once those reasons no longer apply.
Note on Data Transfer to the USA
This website includes tools from companies based in the USA. When these tools are active, your personal data may be transferred to the respective companies’ US servers. We point out that the USA is not a secure third country under EU data protection law. US companies are obliged to hand over personal data to security authorities without you as the data subject being able to challenge this in court. It cannot therefore be ruled out that US authorities (e.g., intelligence agencies) process, analyze and permanently store your data located on US servers for surveillance purposes. We have no influence over these processing activities.
Revocation of your consent to data processing
Many data processing operations are only possible with your express consent. You may revoke a previously granted consent at any time. The legality of processing until the revocation remains unaffected.
4. Data Collection on This Website
Inquiry by Email, Telephone or Fax
If you contact us by email, telephone or fax, your inquiry, including all resulting personal data (name, inquiry), will be stored and processed by us for the purpose of handling your request. We do not share this data without your consent. The processing of this data is based on Art. 6(1)(b) GDPR if your request is related to the performance of a contract or is necessary for pre-contractual measures. In all other cases, the processing is based on our legitimate interest in effectively handling the inquiries addressed to us (Art. 6(1)(f) GDPR) or on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR) if it has been requested. The data you send to us via contact requests will remain with us until you request its deletion, revoke your consent to storage, or the purpose for data storage no longer applies (e.g. after your request has been processed). Mandatory statutory provisions – especially retention periods – remain unaffected.
5. Social Media
Instagram Plugin
Functions of the Instagram service are integrated on this website. These functions are offered by Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. If you are logged into your Instagram account, you can link the contents of this website to your Instagram profile by clicking the Instagram button. This allows Instagram to associate your visit to this website with your user account. We point out that as the provider of the pages, we do not have knowledge of the content of the transmitted data and their use by Instagram. The data is stored and analyzed on the basis of Art. 6(1)(f) GDPR. The website operator has a legitimate interest in the broadest possible visibility in social media. If a corresponding consent has been requested, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR; the consent can be revoked at any time. Data transfer to the USA is based on the standard contractual clauses of the EU Commission.
Details can be found here:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://help.instagram.com/519522125107875,
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
Further information can be found in Instagram’s privacy policy:
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
6. Plugins and Tools
Adobe Fonts
This website uses so-called web fonts provided by Adobe (Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA) for uniform display of fonts. When a page is accessed, your browser loads the required web fonts directly from Adobe to display texts and fonts correctly. In doing so, your IP address is transmitted to Adobe. According to Adobe, no cookies are used to provide the fonts. The use of Adobe Fonts is in the interest of a uniform and appealing presentation of our online offerings and represents a legitimate interest within the meaning of Art. 6(1)(f) GDPR.
More information about Adobe Fonts can be found at:
https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
and in Adobe’s privacy policy:
https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Fontsource (local hosting)
Additionally, we use fonts hosted locally via Fontsource — specifically the “Reem Kufi” font. With local hosting, fonts are loaded directly from our server, meaning no connection is made to external servers. This means no personal data is transmitted to third parties. Usage is based on Art. 6(1)(f) GDPR.
7. Use of Cookies
Cookies are text files that store data from visited websites or domains and are saved by a browser on the user’s computer. A cookie primarily serves to store information about a user during or after their visit to an online offer. The stored information may include, for example, the language settings on a website, login status, a shopping cart, or the point at which a video was watched. The term “cookies” also includes other technologies that perform the same functions (e.g. when user information is stored using pseudonymous identifiers also referred to as “user IDs”).
The following types and functions of cookies are distinguished:
– Temporary cookies (also: session cookies): Deleted at the latest after the user leaves the online offer and closes their browser.
– Persistent cookies: Remain stored even after the browser is closed. For example, login status can be saved or preferred content displayed immediately when the user revisits the site.
– First-party cookies: Set by us.
– Third-party cookies: Mainly used by advertisers (so-called third parties) to process user information.
– Necessary (also: essential) cookies: Absolutely necessary for operating a website (e.g. for saving logins or user input or for security reasons).
– Statistics, marketing, and personalization cookies: Often used to measure reach and to create user profiles to display content relevant to users’ interests — also referred to as “tracking.”
Legal basis notice: The legal basis for processing your personal data via cookies depends on whether we ask for your consent. If consent is obtained, the basis is Art. 6(1)(a) GDPR. Otherwise, the data is processed based on our legitimate interests (e.g. in a commercially viable online offering and its improvement) or where the use of cookies is required to fulfill our contractual obligations.
Storage period: If we do not provide explicit details on the storage duration of permanent cookies (e.g., via a cookie consent tool), you may assume that it can be up to two years.
General notice on revocation and objection (opt-out): Depending on whether processing is based on consent or legal permission, you have the option at any time to revoke given consent or object to processing of your data by cookie technologies (“opt-out”). You can declare your objection via your browser settings (e.g. disable cookies — note that this may limit functionality). You can also object to tracking cookies via:
https://optout.aboutads.info
and
https://www.youronlinechoices.com
Processing of cookie data based on consent: Before we process data using cookies, we ask for your revocable consent. Until this consent is provided, only technically necessary cookies will be used.
Cookie settings / Opt-out option:
Processed data types: Usage data (e.g. visited pages, interest in content, access times), meta/communication data (e.g. device information, IP addresses).
Data subjects: Users (e.g. website visitors, users of online services).
Legal bases: Consent (Art. 6(1)(a) GDPR), Legitimate interests (Art. 6(1)(f) GDPR).
Use of CookieYes
We use the service CookieYes (CookieYes Limited, 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, United Kingdom) to manage your consents under Art. 6(1)(c) GDPR. CookieYes stores consent status to ensure cookies are only set based on valid consent. On first visit, a cookie banner allows you to actively accept or reject non-essential cookies. You can change your settings at any time:
8. Data Processing in the Online Shop
8.1 Processing of Customer and Contract Data
When you shop in our online store, we process your personal data to fulfill and handle your order and for any subsequent warranty and service obligations. Processed data includes name, address, email address, ordered products, invoice and payment details. The processing is based on Art. 6(1)(b) GDPR (contract performance) and is necessary for contract execution.
8.2 Payment Service Providers
As part of payment processing, we share your payment data with the respective payment service provider you selected. Depending on the provider, further data may be collected directly by them (e.g. on their payment page). Responsibility for such data processing lies with the payment provider.
Stripe
Provider: Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Ireland.
Privacy Policy: https://stripe.com/de/privacy
Data transfers to third countries (e.g., USA) are based on the EU standard contractual clauses.
PayPal
Provider: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Privacy Policy: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
8.3 Shipping Providers
To deliver your order, we share your data (name, shipping address, and optionally phone number or email address for tracking) with shipping providers. Processing is based on Art. 6(1)(b) GDPR. If you gave consent during the checkout process, the shipping provider may contact you directly (e.g., to announce delivery).
Shipping provider:
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Germany
Privacy Policy: https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html
8.4 Customer Account
If you create a customer account, we store the data entered and information about your past orders. Processing is based on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You can delete your account at any time.
8.5 Product Reviews
After purchase, you can review a product. Your information (e.g., name, review text) will be processed and published with your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). Consent can be revoked at any time.
8.6 Newsletter
We currently do not offer a newsletter. If we introduce one in the future, we will update our privacy policy accordingly and obtain your consent separately.
8.7 SureCart (Shop Function via WordPress)
We use the WordPress plugin SureCart to offer products through our website. Orders, payments, and customer accounts are processed directly on our website. SureCart processes personal data, especially:
• Name
• Email address
• Address (billing and optionally shipping)
• Ordered products
• Payment details (not stored fully, but transmitted to payment providers)
• IP address and optionally device data
SureCart uses technically necessary cookies to enable the ordering process – for example, to store cart contents or to protect against fraud. These cookies are necessary and based on Art. 6(1)(f) GDPR (legitimate interest in a functioning online store).
Data processing is also based on Art. 6(1)(b) GDPR (contract fulfillment) and Art. 6(1)(f) GDPR (legitimate interest in secure, user-friendly shop systems).
Provider: SureCart Inc., 651 N Broad St, Suite 206, Middletown, DE 19709, USA.
More info: https://surecart.com/privacy-policy/
8.8 Data Processing on Servers Outside the EU
SureCart uses third-party services (e.g. for licensing, spam protection, performance) that may process data outside the EU. If necessary, this is done based on EU standard contractual clauses. More info can be found in SureCart’s privacy policy:
https://surecart.com/privacy-policy/
9. SSL and TLS Encryption
For security reasons and to protect the transmission of confidential content, this site uses SSL or TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the address line in the browser (“https://”) and the lock icon. When encryption is active, data you transmit to us cannot be read by third parties.
10. Web Analytics with Independent Analytics
Our website uses Independent Analytics, a privacy-friendly web analytics tool. It is fully hosted locally, does not use cookies, anonymizes IP addresses, and does not transmit data to third parties. This analysis helps us better understand website usage and improve our offering – without storing or transferring personal data. As Independent Analytics does not process personal data, no consent under Art. 6(1)(a) GDPR is required.